Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Die Familien fühlen sich stärker belastet. Individuelle Probleme nehmen zu. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihre Existenz sichern können. Sie fühlen sich überfordert, benachteiligt und ausgegrenzt.
Die Caritas-Sozialberatung berät und hilft vor Ort:
o bei persönlichen, familiären und sozialen Angelegenheiten
o bei sozialrechtlichen Fragen (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Kindergeld etc.)
o im Umgang mit Behördenbei
o Bewerbungen, beim Bearbeiten von Formularen
o bei Verschuldung, insbesondere Miet- und Stromschulden
o bei Haushalts- und Finanzplanungen...
Die Caritas-Sozialberatung arbeitet eng mit der ehrenamtlichen Caritas in den Pfarrgemeinden zusammen und fördert ihr Engagement. So kann sie auch Lebensmittelgutscheine, Mittagessen, Kleidung und andere Sachleistungen vermitteln.
Wenn die Caritas-Sozialberatung an Grenzen stößt, können weitere Fachleute der Caritas und anderer Verbände einbezogen werden, beispielsweise:
Schuldnerberatung, Kurberatung, Suchtkrankenhilfe, Wohnhilfen, Erziehungsberatung, Ehe-, Familien- und LebensberatungPflegedienste, Hilfen für Senioren.
Caritas-Ideentour
Unter der Schirmherrschaft des Kreisdechanten Johannes Mecking laden die Fachdienste Gemeindecaritas des CaritasverbandesKleve und Caritasverband Geldern/Kevelaer zu einer Ideentour am Samstag, 19. Oktober 2013 ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Für Rückfragen stehen Ihnen
Norbert Gerding, Caritasverband Kleve e.V.
02821 – 72 09 -16
oder
Ernst Heien, Caritasverband Geldern/Kevelaer e.V.
02831 – 91 02 -323
zur Verfügung.
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular
Hier geht´ s zum Flyer